Ariadne von Schirach

Ort: Robert Jungk Bibliothek

Lesung & Gespräch

Veranstalter: prolit und Robert Jungk Bibliothek

Die Veranstaltung wird sowohl vor Ort stattfinden als auch über livestream zugänglich sein.

Für beiedes ersuchen wir um Anmeldung unter

www.jungk-bibliothek.org

Von der Komplizenschaft des Seins

Ariadne von Schirach richtet sich in ihren Büchern und Vorträgen an uns als Individuen und gesellschaftliche Wesen. Ihre Überzeugung: „Die große Krise betrifft nicht nur die Weise, wie die Mitglieder unserer Spezies ihre Brüder und Schwestern behandeln, sondern auch die Rolle, die unsere Spezies im Ganzen der Erde spielt.“ Es stelle sich daher die dringliche Frage, „was der Mensch ist und was er sein soll“. Wir können immer wieder neuen Sinn aus unserem Leben und Zusammenleben machen: „Doch diesen Sinn stellen wir nicht nur her, er stellt sich auch ein, wenn wir der eigenen Position im ganzen des Lebens gerecht werden“. In „Die psychotische Gesellschaft“ hinterfragt von Schirach unsere ökonomisierte Gesellschaft und plädiert für einen anderen Umgang mit Natur, Menschsein und Liebe. In „Glücksversuche“ widmet sich die Philosophin antiken und aktuellen Glücksvorstellungen. Erkenntnisse aus Evolutionsbiologie und Psychologie spielen dabei ebenso eine Rolle wie die griechischen Philosophen.

Ariadne von Schirach unterrichtet Philosophie und chinesisches Denken an verschiedenen Hochschulen und hält Vorträge im In- und Ausland. Zudem arbeitet sie als freie Journalistin und Kritikerin und wurde bekannt als Autorin von "Der Tanz um die Lust" und "Du sollst nicht funktionieren". Abgeschlossen wurde diese Trilogie des modernen Lebens von "Die psychotische Gesellschaft". Gerade erschien ihr neuestes Buch "Glücksversuche".

Eintritt: frei

zugänge

Wir verstehen Literatur als Medium, das Erfahrungs- und Wahrnehmungsräume erschließen kann, die noch unvermessen sind - überraschende, ungeahnte Zugänge zu dem, was wir für Welt halten.

newsletter

Der prolit-newsletter erscheint etwa zweimal im Monat, er informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.  Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

prolit in Sozialen Medien

Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungsmitschnitten

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten. Kontaktieren Sie uns info@prolit.at +43 676 634 03 12

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close