Ort: Literaturhaus Salzburg
Lesung & Gespräch (tschechisch/deutsch)
Veranstalter: prolit
mit freundlicher Unterstützung von CzechLit
Übersetzung: Patrik Valouch
Den Stock aufheben
Petr Borkovec, einer der namhaftesten Lyriker Tschechiens, erweist sich auch in seinem Band mit Kurzgeschichten als genauer Beobachter, in dessen Wahrnehmung sich uns die Welt auf neue Art zeigt. Mit subtilem Humor, so lakonisch wie ernsthaft, nimmt er das scheinbar Unscheinbare in den Blick und erfasst das Große im kleinen Detail.
Oft sind es Erinnerungen, die den Impuls für diese Mikrogeschichten geben: etwa an die Kindheit in Mittelböhmen, den Hof der Großmutter. An eine kläglich gescheiterte Karriere als Konzertakkordeonist oder an Szenen aus dem Schriftstellerleben. Der Autor sammelt Erfahrungen bei der Tiernotrettung, er besucht entomologische Börsen, räsonniert über Laufkäfer, streift durch Flusslandschaften und immer wieder durch Italien.
Petr Borkovec‘ Prosaminiaturen sind Geschichten einer sinnlichen Aneignung von Welt, der dichterischen Wahrnehmung und Verwandlung. Epiphanien des Alltäglichen.
Petr Borkovec, geboren 1970, lebt als Autor und Übersetzer in der Nähe von Prag. Er schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und Texte für Kinder. Zudem hat er zahlreiche Übersetzungen russischer Lyrik des 20. Jahrhunderts veröffentlicht; zusammen mit dem Philosophen Matyáš Havrda hat er antike Dramen, u.a. für das Nationaltheater Prag übersetzt. Er unterrichtet am Lehrstuhl für literarische Produktion an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. „Den Stock aufheben“ ist wie alle seiner auf Deutsch erhältlichen Bücher in der Edition Korrespondenzen erschienen.