»Vielleicht weiß ein poetischer Satz das, was ich nicht weiß.«
Peter Waterhouse

»Wer erzählt, hat eine Frage« Judith Kuckart

»Vielleicht gibt es keine schönere, offenere, unverbohrtere Art, die Natur, das Eigene, die anderen zu finden, als die Literatur.«
Thomas Stangl

»Literatur ist ein Medium der Geduld, der geschärften Wahrnehmung. Und sie leistet das Paradox, glücklich zu machen, auch wenn sie von Unglück spricht« Ilma Rakusa

»Vielleicht ist es ja doch nicht ganz so sicher, dass man über das, worüber man nicht reden kann, schweigen sollte«
Zsófia Bán

»Sagen oder nichts sagen. Fast alle sagen, was alle sagen.«
Zsuzsanna Gahse

»Irgendwann müssen wir ja mit dem Denken angefangen haben«
Angela Krauß

Lesungen und Gespräche 

prolit – aktuelle Veranstaltungen

  1. Anja Utler, Semjon Hanin
    Ort: Literaturhaus Salzburg

    Mit der Lyrikerin Anja Utler und dem lettischen Dichter Semjon Hanin haben wir zwei formbewusste Autor:innen zu Gast, deren Schreiben eine intensive Auseinandersetzung mit unserer Gegenwart darstellt.

    Hier Bildbeschreibung eingeben
  2. Miljenko Jergović
    Ort: Literaturhaus Salzburg

    30 Jahre nach dem Erscheinen des aus der Unmittelbarkeit des Kriegs geschriebenen Erzählbandes „Sarajevo Marlboro“, mit dem Miljenko Jergović international bekannt wurde, kehrt der Autor mit „Das verrückte Herz“ in das belagerte Sarajevo zurück.

    Hier Bildbeschreibung eingeben
  3. Elza Javakhishvili
    Ort: Literaturhaus Salzburg

    Das Werk der georgischen, auf Deutsch schreibenden Dichterin, bildenden Künstlerin und Performerin Elza Javakhishvili verbindet Klangpoesie in Sprechtexten, grafische Darstellungen von Wortkaskaden und „klassische“ Dichtung.

    Hier Bildbeschreibung eingeben
  4. Meral Kureyshi
    Ort: Literaturhaus Salzburg

    Meral Kureyshi erzählt so lakonisch wie melancholisch und sie verschränkt in raffinierter Dramaturgie Vergangenheit und Gegenwart zu einer Geschichte mehrerer Generationen und zu einer literarischen Reflexion der Fragen von Abschied und Ankunft, Leben und Sterben, Verlust und Neubeginn.

     

    Hier Bildbeschreibung eingeben

Unser Archiv – Literarische Topografien

Länder, Regionen, Kulturen – und ihre Literatur

lesen Sie nach ...

Blog. YouTube. Newsletter

prolit – weil Literatur verbindet

Literatur für den Fall

Ein Literaturblog mit wöchentlich neuen Beiträgen, der die Begegnung mit unseren AutorInnen abseits der „klassischen“ Lesung ermöglicht, zu Lektüren inspiriert oder zum Entdecken dessen, was Literatur sein kann.

Lesen Sie hier ...

vorausschauen

Gerne informieren wir Sie - ein bis zweimal im Monat - über kommende Veranstaltungen und Details zu den einzelnen Lesungen.[nbsp]

Hier zum Newsletter anmeldem ...

oder nachhören

Einzelne Lesungen wollen in Erinnerung bleiben und werden von uns aufgenommen. Hier sind sie abrufbar.

Unseren YouTube Kanal besuchen ...

Literatur für den Fall

Der Literatur-Blog wird getragen von den Vereinen prolit und Literaturforum Leselampe. Er möchte ein Forum sein, das den Leserinnen und Lesern eine Begegnung mit Autorinnen, Autoren und Texten abseits der „klassischen“ Lesung ermöglicht, das zu Lektüren inspiriert oder zum Entdecken dessen, was Literatur sein kann und will.

Zum Blog

zugänge

Wir verstehen Literatur als Medium, das Erfahrungs- und Wahrnehmungsräume erschließen kann, die noch unvermessen sind - überraschende, ungeahnte Zugänge zu dem, was wir für Welt halten.

newsletter

Der prolit-newsletter erscheint etwa zweimal im Monat, er informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.  Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

prolit in Sozialen Medien

Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungsmitschnitten

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten. Kontaktieren Sie uns info@prolit.at +43 676 634 03 12

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close